Der Klassiker: Jedes Jahr bilden wir junge Bankkaufleute (w/m/d) aus. Bald auch dich? Werde Experte in allen Geldangelegenheiten und überzeuge deine Kunden durch kompetente und nachhaltige Beratungen. Wir zeigen dir, wie es geht! Unterstützt wird deine praktische Ausbildung durch die Berufsschule und die Begleitung unserer Trainer und Ausbilder.
Und dann? Die Übernahme nach der Ausbildung ist bei uns Standard! Denn deine guten Leistungen wollen wir uns dauerhaft sichern.
Übrigens: Neben der klassischen Ausbildung zum/zur Bankkaufmann/-frau (w/m/d) bieten wir ab sofort auch die Möglichkeit, die Ausbildung mit dem Praxisschwerpunkt "Medialer Vertrieb" zu absolvieren. Dabei liegt der Einsatzschwerpunkt neben dem wichtigen Filialgeschäft zunehmend auf dem Einsatz in unserem KundenServiceCenter, also der Online- und Telefonberatung.
Du wirst eine exzellente Abi-Note erreichen? Dann hast du die Möglichkeit, dich für ein duales Studium zu bewerben, das die LzO in Kooperation mit der Jade-Hochschule in Wilhelmshaven und Oldenburg anbietet. In vier Jahren erreichst du nicht nur den Abschluss Bachelor of Arts, sondern lernst auch intensiv die Praxis des Bankgeschäfts bei der LzO kennen.
In dieser Woche lernst du nicht nur Grundlegendes über unser Unternehmen, sondern vor allem alle Auszubildenden kennen, die sich gemeinsam mit dir auf den Berufsweg machen. Danach weißt du genau, wie die Ausbildung abläuft und über die wichtigsten Menschen in der LzO sprechen wir auch schon: Unsere Kunden!
In unseren Markt-Teams und in ausgewählten Fachbereichen unserer Zentrale zeigen wir dir, worauf es in der Kundenberatung ankommt und wie du optimale Lösungen für individuelle finanzielle Situationen findest. Die fachlichen Kenntnisse erlernst du in internen Seminaren und in der Berufsschule deiner Region. Das sind deine Themen:
1. Ausbildungsjahr 1.018,20 Euro (brutto)
2. Ausbildungsjahr 1.064,02 Euro (brutto)
3. Ausbildungsjahr 1.127,59 Euro (brutto)
Noch eine Frage: Braucht man unbedingt das Abitur?
Klare Antwort: Nein! Mit dem erweiterten Realschulabschluss, dem Abschluss der höheren Handelsschule oder der Fachhochschulreife bist du uns ebenso willkommen.
Wichtig sind uns dein Teamgeist, dein echtes Interesse am Beruf und deine Freude am Umgang mit Menschen. Den Rest bringen wir dir bei, versprochen!
Was machen die eigentlich in einer Sparkasse? Geht es da um Kunden oder steht eher die Technik im Vordergrund? Und was ist mit Teamarbeit?
Wenn du es genau wissen willst, finde es doch einfach selbst heraus: Mit einem Schulpraktikum oder einem freiwilligen einwöchigen Praktikum in einer LzO-Filiale! Hier erlebst du mit, wie sich der Alltag in einer unserer Filialen gestaltet und erhältst spannende Aufträge und Informationen. Deine Ergebnisse hältst du in einer Arbeitsmappe fest.
Willst du uns kennenlernen?
Du hast dich für den Besuch der Fachoberschule Wirtschaft oder der Höheren Handelsschule "dual plus" entschieden und suchst nun nach einem anspruchsvollen Platz für dein Jahrespraktikum? Hier kommt unser Tipp: Schau dir doch einfach mal an, was wir auf dieser Seite zum Thema Ausbildung geschrieben haben. Sollte das auch für dich interessant sein, kann das Jahrespraktikum die ideale Fahrkarte auf dem Weg zu einer hochwertigen Berufsausbildung sein.
Fragen zum Jahrespraktikum beantworten gern: Sonja Schmidt (Tel.0441 230-3613) oder Tobias Lampe (Tel. 0441 230-3643).
Bitte nutze unsere Online-Bewerbung. Schriftliche Bewerbungen oder E-Mails mit Anhängen können wir leider nicht berücksichtigen.
Und was schreibt man so? Klar wollen wir wissen, wer du bist und was du bisher gemacht hast. Aber uns ist auch wichtig, warum du dich für eine Karriere in der LzO interessierst, welche Wünsche du damit verbindest und warum wir auf jeden Fall mit dir zusammenarbeiten sollten. Wenn du Zeugnisse und andere Nachweise hast; bitte einscannen und mitschicken!
Wenn uns deine Bewerbung überzeugt hat, erhältst du von uns den Zugangscode für den Online-Eignungstest. Den machst du von zuhause aus (am besten am Laptop/Notebook oder PC). Du benötigst etwa zwei Stunden Zeit, in der du nicht gestört werden solltest.
Ist dein Test gut ausgefallen, laden wir dich gern zum Vorstellungsgespräch ein. In diesem Gespräch möchten wir dich persönlich kennenlernen und du kannst uns weitere Fragen zur Ausbildung stellen. Tipp: Ein freundliches Auftreten und ein gepflegtes Äußeres macht es uns und auch dir gleich viel leichter!
Wenn du Fragen zur Aus- und Fortbildung bei der LzO hast, wende dich bitte unter der Telefonnummer 0441 230-(Durchwahl siehe unten) an einen der Ansprechpartner:
Manuel Schicke, Leitung
Tel.: 3605
Sascha Rückbrodt
Tel.: 3607
Sonja Tempel
Tel.: 3608
Kerstin Bahn
Tel.: . 3612
Sonja Schmidt
Tel.: 3613
Tobias Lampe
Tel.: 3643