Nachhaltigkeit

Gemeinsam können wir was bewegen.

Nachhaltigkeit

Gemeinsam können wir was bewegen.

Mit unserer Haltung, unseren Produkten und Initiativen begleiten wir als LzO aktiv die ökologische, ökonomische und soziale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft in der Region. Und wie wir das machen, erfahren Sie hier.

Überblick

Wir bekennen uns zum Prinzip einer nachhaltigen Entwicklung

Der Begriff Nachhaltigkeit ist durch eine lange Historie sowie durch viele verschiedene Definitionen geprägt. Wir orientieren uns bei unserem Nachhaltigkeitsverständnis an der Definition der Vereinten Nationen. Danach verbinden wir eine nachhaltige Entwicklung mit der Möglichkeit, die Bedürfnisse der heute lebenden Menschen zu erfüllen ohne die Bedürfnisbefriedigung zukünftiger Generationen zu gefährden. Daher bedeutet Nachhaltigkeit für uns auch, den wirtschaftlichen Fortschritt mit sozialer Gerechtigkeit und dem Schutz der natürlichen Umwelt gleichberechtigt in unseren Entscheidungen zu berücksichtigen. 

Mit unserer unternehmerischen Haltung, unseren Produkten und gesellschaftlichen Initiativen wollen wir uns als Sparkasse für die Region sowie für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen - Weil´s um mehr als Geld geht. 

Unsere Haltung

Wir fühlen uns aus der Sparkassenidee heraus dem Gedanken der Nachhaltigkeit verpflichtet und fördern seither eine dauerhafte nachhaltige Wirtschaft und Infrastruktur. Wir übernehmen Verantwortung für eine ökologisch, ökonomisch und sozial ausbalancierte Gestaltung der Region ganz im Sinne unserer am Gemeinwohl orientierten Geschäftsphilosophie. 

Unser Ziel

Haben Sie auch schon mal versucht, in allen Lebensbereichen nachhaltig zu handeln und Ihren Alltag nachhaltig zu gestalten? Dann wissen Sie, dass ein vollständig nachhaltiger Alltag viel Planung erfordert.

Wir versuchen daher, unsere Arbeit kontinuierlich nachhaltiger zu gestalten. Denn wir wollen nach über 235 Jahren für viele weitere Jahre für das Oldenburger Land und die Menschen in der Region da sein. Mit unserer jährlichen nichtfinanziellen Erklärung nehmen wir Sie mit auf unseren Weg und sorgen darüber für Transparenz bei unseren Aktivitäten.

Unser Handeln
Klima- und Umweltbelange

Klimaschutz ist das Gebot der Stunde. Als LzO haben wir deshalb die Verringerung unseres ökologischen Fußabdrucks im Blick. Wir engagieren uns für das Gelingen der Energiewende, die Erreichung der Klimaziele und den Erhalt einer intakten Umwelt. Dabei ist es uns ein besonderes Anliegen, auch private Kundinnen und Kunden, Unternehmen und Institutionen vor Ort in die ökologische Weiterentwicklung der Region einzubeziehen.

Nachhaltige Unternehmensführung

Seit unserer Gründung im Jahr 1786 fühlen wir uns aus der Sparkassenidee heraus dem Gedanken der Nachhaltigkeit verpflichtet. Wir betreiben keine Gewinnmaximierung, sondern fokussieren uns auf die Versorgung vor Ort mit sicheren und zuverlässigen  Finanzdienstleistungen. Wir ermöglichen die Teilhabe an sozialer und gesellschaftlicher Entwicklung und tragen zum Erhalt der wirtschaftlichen Strukturen in unserem Geschäftsgebiet bei.

Sozialbelange

Von einer nachhaltigen Wirtschaft profitieren alle Menschen gleichermaßen. Nachhaltiges Wirtschaften ist immer auch sozial verantwortliches Handeln. Aus dem gemeinwohlorientierten Geschäftsmodell und dem öffentlichen Auftrag ergibt sich, dass die Menschen, Unternehmen, Kommunen und gesellschaftlichen Institutionen im Geschäftsgebiet der LzO von unserer Geschäftstätigkeit und unserem Engagement bestmöglich profitieren sollen.

Arbeitnehmerbelange

Als LzO sind wir ein fairer und attraktiver Arbeitgeber. Wir bieten Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern ebenso wie bereits im Beruf stehenden Menschen bestmögliche Chancen für die berufliche und persönliche Entwicklung. Die Mehrzahl der Sparkassen Beschäftigten sowie der Führungs­kräfte lebt auch im  Geschäftsgebiet. Hier vor Ort bilden wir Nachwuchskräfte aus, die ihre Fähigkeiten und Kenntnisse kontinuierlich in unserer Sparkasse weiterentwickeln können.

Gesellschaftliches Engagement für die Region

Verantwortung für das Gemeinwohl in unserem Geschäftsgebiet ist ein Hauptbestandteil des öffentlichen Auftrages – wir tun gerne Gutes für unsere Region. Dazu gehören beispielsweise die Förderungen von Projekten über Spenden oder unsere Stiftungen. Rund 4 Millionen Euro investierte die Sparkasse allein im Geschäftsjahr 2020 in ihr gemeinnütziges Engagement.

Gemeinsam bewegen wir etwas – die ökologischen Schulprojekte 2022

Es summt und brummt an der ALS

Mit der Fördersumme konnte der Innenhof der Astrid-Lindgren-Schule in Edewecht noch insektenfreundlicher gestaltet werden. Und mit den neuen Imkeranzügen und –handschuhen ist es nun möglich, dass die Schüler:innen nun unmittelbar mit den schuleigenen Bienenvölkern arbeiten.

Wachstumsschub durch eigene Kompostherstellung

An der Waldschule Hatten wurde mithilfe der Förderung eine Wurmkiste angeschafft. Der Kompost düngst die Pflanzen im neuen Hochbeet, welche für den Hauswirtschaftsunterricht verwendet werden können.

Eine Kräuterspirale für mehr Artenkenntnis

Für schuleigene Pflanzen- und Kräuterbestände wurde eine Kräuterspirale angelegt und der Lehrplan der Liebfrauenschule in Vechta damit noch abwechslungsreicher gestaltet.

Ihr möchtet eine „grüne“ Projektidee in eurer Schule umsetzen?

Dann lasst euch die Fördersumme über 500 EUR für ein ökologisches Projekt an eurer Schule nicht entgehen!

 

Hier finden Sie weitere spannende Projekte

Produkte und Dienstleistungen
Transparenz

Transparenz: Wo wir aktuell stehen und wo wir hinwollen

Ein verantwortungsvoller Umgang und ein nachhaltiges Wirtschaften sind uns wichtig. Daher möchten wir Sie mit auf unseren Weg nehmen und unser Handeln für alle nachvollziehbar und transparent gestalten. Sie können sich hier ein Eindruck von unserem Status quo verschaffen und sich ein Bild davon machen, wo wir uns auf unserem Weg befinden. 

Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsberichterstattung erstellen wir seit 2017 jährlich eine nichtfinanzielle Erklärung, welche wir seit 2018 vom Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) prüfen lassen und die mit dem Nachhaltigkeitssignet ausgezeichnet wird. Der Bericht wird nach dem CSR-Richtlinien Umsetzungsgesetz erstellt. Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex ist ein international anwendungsfähiger Berichtsstandard für Nachhaltigkeitsaspekte.

Nichtfinanzielle Erklärung* / Unsere Nachhaltigkeitsberichte

*Unserer Verpflichtung zur Veröffentlichung einer nichtfinanziellen Erklärung sind wir durch die Offenlegung im Bundesanzeiger zusammen mit dem Lagebericht nachgekommen (§289b Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 Buchstabe a) HGB). Unabhängig davon stellen wir das veröffentlichte Dokument informatorisch auch auf unserer Internetseite zur Verfügung.

Weitere Informationen

Selbstverpflichtung für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften

Ihre LzO hat gemeinsam mit vielen anderen Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe eine Selbstverpflichtung für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften unterzeichnet. Sie setzt sich in ihrem Geschäftsgebiet für die Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens und der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ein.

Unsere Dienstleister

Wir arbeiten partnerschaftlich und auf Augenhöhe mit unseren Dienstleistern zusammen. Auf diese Weise entwickeln wir gemeinsam Lösungen, um unsere Geschäftsprozesse umweltfreundlicher zu gestalten. Daher haben wir auch mit einer großen Anzahl unserer wesentlichen Lieferanten und Dienstleistern eine Vereinbarung zur Nachhaltigkeit getroffen.

Einkauf und Beschaffung

Nachhaltigkeitsaspekte spielen auch bei unseren Beschaffungsprozessen eine wesentliche Rolle. Daher haben wir uns mit der Einkaufsrichtlinie einen transparenten Rahmen dafür gegeben.

Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen zu diesem Thema!

Kirsten Glurich

Beauftragte für Nachhaltigkeit 

kirsten.glurich@lzo.com
Telefon: 0441 230-3116

 

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i