Nachhaltigkeit

Weil wir auch an nächste Generationen denken

Nachhaltigkeit

Weil wir auch an nächste Generationen denken

Der Wandel der Region hin zu einer nachhaltigen Zukunft ist uns wichtig bedeutet uns viel. Wir begleiten ihn mit Überzeugung und Engagement – ökologisch, sozial und ökonomisch. Und wie wir das genau machen, erfahren Sie hier.

Verantwortung

Warum uns nachhaltiges Handeln wichtig ist

Wir als LzO fühlen uns mit dem Oldenburger Land und den dort lebenden Menschen tief verbunden. Daraus erwächst eine große Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt – die wir gerne übernehmen. Als Sparkasse nachhaltig zu handeln ist dafür die Basis. Dabei gilt: Um Nachhaltigkeit nicht nur zu denken, sondern auch wirklich zu leben, braucht es ein Bewusstsein für all ihre Facetten. Und auch eine Strategie, wie sich der Wandel langfristig erreichen lässt. Beides gehen wir überzeugt an – mit dem Anspruch, uns stetig weiterzuentwickeln.

Unser Verständnis von Nachhaltigkeit

Was bedeutet Nachhaltigkeit bei einer Sparkasse wie der LzO? Mit dieser Frage haben wir uns intensiv beschäftigt und uns dabei an der Definition der Vereinten Nationen orientiert. Wir verbinden eine nachhaltige Entwicklung mit dem Ziel, den Bedürfnissen der heute lebenden Menschen ebenso gerecht zu werden wie den Bedürfnissen der zukünftigen Generationen.

Deswegen ist der Begriff Nachhaltigkeit für uns nicht nur auf einen schonenden Umgang mit der Natur beschränkt, sondern schließt auch wirtschaftlichen Fortschritt und soziale Gerechtigkeit mit ein. Wir fassen nachhaltiges Handeln also ganzheitlich auf und gestalten es mit ökologischen, sozialen und ökonomischen Maßnahmen.

Leitlinien zur Nachhaltigkeit in der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO)

Weil’s um mehr als Geld geht.

Nachhaltigkeit bedeutet für uns, ökonomische, ökologische und soziale Aspekte gleichberechtigt zu sehen und in unsere Entscheidungen einzubeziehen. Wir verpflichten uns daher festen Leitlinien. Einen Auszug finden Sie nachstehend, die vollständigen Leitlinien können Sie hier als PDF downloaden.

Ökologisches Handeln

  • Wir gestalten unsere Unternehmensprozesse möglichst ressourcenschonend und mit dem Ziel, unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Dazu erheben wir jährlich unsere CO2-Emissionen und leiten daraus passende Maßnahmen ab. Bis 2035 wollen wir im eigenen Geschäftsbetrieb CO2-neutral sein.
  • Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden nachhaltige Produkte an. Unser Angebot entwickeln wir außerdem ständig weiter – immer den Bedürfnissen unserer Kundschaft entsprechend.
  • Wir erwarten von unseren Lieferantinnen und Lieferanten sowie Dienstleisterinnen und Dienstleistern, dass auch sie Maßnahmen ergreifen, um unsere Umwelt zu schützen sowie Arbeits- und Menschenrechte zu achten.

Soziales Engagement

  • Wir engagieren uns für das Oldenburger Land und fördern vielfältige Projekte in den Bereichen Bildung, Kunst und Kultur, Soziales, Sport und Umwelt.
  • Wir pflegen einen wertschätzenden Umgang mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit.
  • Wir unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und unserem Gesundheitsmanagement.

Ökonomischer Erfolg

  • Wir fördern die Entwicklung der Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensqualität in unserer Region – und zwar seit unserer Gründung im Jahr 1786.
  • Wir wollen ökonomisch erfolgreich sein und gleichzeitig ökologisch, sozial und gesellschaftlich verantwortlich handeln.
  • Wir gestalten unsere Region nachhaltiger. Dazu gehört auch, unsere private, gewerbliche und kommunale Kundschaft mit passenden Finanzdienstleistungen zu begleiten.
Engagement

Wofür wir uns bereits engagieren

Unser ganzheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit spiegelt sich auch in den unterschiedlichen Bereichen wider, in denen wir uns als Sparkasse einbringen. Dazu gehört das Engagement für Klima und Umwelt ebenso wie für die Gesellschaft. Was die Menschen in der Region bewegt, bewegt auch uns. In ihren Bedürfnissen und Vorhaben wollen wir sie bestmöglich unterstützen. Das gilt auch für uns als Arbeitgeberin und Unternehmen. Deswegen sehen wir eine nachhaltige Unternehmensführung und das Fördern von Sozial- sowie Arbeitnehmerbelangen als selbstverständlich an.

Klima- und Umweltbelange

Um unsere Umwelt zu schützen, verringern wir unseren ökologischen Fußabdruck. Außerdem setzen wir uns für die Energiewende und das Erreichen der Klimaziele ein. Dabei ist uns eines besonders wichtig: sowohl unsere privaten Kundinnen und Kunden als auch die Unternehmen und Institutionen vor Ort miteinzubeziehen.

Nachhaltige Unternehmensführung

Seit unserer Gründung im Jahr 1786 fühlen wir uns dem nachhaltigen Handeln verpflichtet. Statt Gewinnmaximierung steht bei uns die Versorgung des Oldenburger Landes mit sicheren und zuverlässigen Finanzdienstleistungen im Mittelpunkt. Das erreichen wir, indem wir nicht nur die Wirtschaft in der Region stärken, sondern uns auch für eine soziale und rücksichtsvolle Entwicklung der Gesellschaft einsetzen.

Sozialbelange

Für uns bedeutet nachhaltiges Wirtschaften auch immer sozial verantwortliches Agieren. Als Sparkasse handeln wir unserem öffentlichen Auftrag entsprechend gemeinwohlorientiert. Das bedeutet, dass die Menschen, Unternehmen, Kommunen und Institutionen des Oldenburger Landes von unserer Existenz sowie unserem Engagement profitieren sollen.

Arbeitnehmerbelange

Als LzO sind wir eine faire und attraktive Arbeitgeberin in der Region. Jungen Menschen, die gerade erst ins Berufsleben starten, ebenso wie erfahrenen Mitarbeitenden bieten wir Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. Denn wir kümmern uns um die Menschen dieser Region – außerhalb, aber auch innerhalb unserer Sparkasse.

Gesellschaftliches Engagement für die Region

Wir tun Gutes für das Oldenburger Land. Darauf sind wir stolz. Im Geschäftsjahr 2022 haben wir rund 5,7 Millionen Euro in unser gemeinnütziges Engagement investiert, indem wir beispielsweise Projekte gefördert oder unsere Stiftungen vorangetrieben haben.

Mehr zu unseren nachhaltigen Projekten

Die LzO-Hochbeettour gemeinsam mit ImmerBunt

In diesem Jahr werden zunächst acht Grundschulen ausgewählt, die bei der Pflege und Ernte eines Hochbeets unterstützt werden. Die Hochbeettour bieten wir in Kooperation mit dem naturorientierten Unternehmen ImmerBunt aus Oldenburg an.

UMWELTKümmerei der LzO

Eine Kräuterspirale sorgt an der Liebfrauenschule in Vechta für mehr Abwechslung im Lehrplan – und mehr Artenkenntnis. Deswegen fördert die LzO auch viele weitere ökologische Schulprojekte.

Nachhaltigkeit und Nähe fördern

Indem wir uns nachhaltig engagieren und Aktionen wie die Spendenplattform WirWunder unterstützen, fördern wir den Zusammenhalt der Menschen in unserer Region. Nur gemeinsam können wir etwas erreichen. In vielfältigen Projekten ist das schon gelungen.

Nachhaltige Angebote

Welche nachhaltigen Angebote wir haben

Um auch Sie auf Ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit in Ihren privaten oder unternehmerischen Vorhaben zu unterstützen, halten wir unterschiedliche Angebote für Sie bereit. Ob mittels Kredite oder Anlagemöglichkeiten: Lassen Sie uns den Weg in eine nachhaltigere Zukunft gemeinsam gestalten.

Für unsere Privatkunden:

Für unsere Firmenkunden:

Nachhaltig erfolgreich

Unternehmen setzen zunehmend auf Nachhaltigkeit und übernehmen soziale, ethische und ökologische Verantwortung. Auch Verbraucherinnen und Verbrauchern ist diese Haltung immer wichtiger – sie achten darauf, wie ein Unternehmen wirtschaftet und ob Produkte und Dienstleistungen nachhaltigen Kriterien genügen. Damit unsere gewerblichen Kundinnen und Kunden diesem Anspruch gerecht werden, bieten wir ihnen eine stetig wachsende Palette an nachhaltigen Anlage- und Finanzierungsmöglichkeiten. Ob neu gegründet oder bereits etabliert: So begleiten wir sie dabei, nachhaltiger zu agieren und damit zugleich Wertschöpfung und Umsatz zu steigern.

Transparenz

Wie wir für Transparenz sorgen

Unsere selbstgesteckten Ziele verfolgen wir ehrgeizig. Und vor allem transparent. Denn offenzulegen, dass und wie wir unsere Maßnahmen umsetzen, sehen wir als wesentlichen Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie an. Deshalb bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, sich weiter in unser Handeln einzulesen und davon zu überzeugen. 

Transparenz: Wo wir aktuell stehen und wo wir hinwollen

Ein verantwortungsvoller Umgang und ein nachhaltiges Wirtschaften sind uns wichtig. Daher möchten wir Sie mit auf unseren Weg nehmen und unser Handeln für alle nachvollziehbar und transparent gestalten. Sie können sich hier ein Eindruck von unserem Status quo verschaffen und sich ein Bild davon machen, wo wir uns auf unserem Weg befinden. 

Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsberichterstattung erstellen wir seit 2017 jährlich eine nichtfinanzielle Erklärung, welche wir seit 2018 vom Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) prüfen lassen und die mit dem Nachhaltigkeitssignet ausgezeichnet wird. Der Bericht wird nach dem CSR-Richtlinien Umsetzungsgesetz erstellt. Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex ist ein international anwendungsfähiger Berichtsstandard für Nachhaltigkeitsaspekte.

Nichtfinanzielle Erklärung* / Unsere Nachhaltigkeitsberichte

*Unserer Verpflichtung zur Veröffentlichung einer nichtfinanziellen Erklärung sind wir durch die Offenlegung im Unternehmensregister zusammen mit dem Lagebericht nachgekommen (§289b Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 Buchstabe a) HGB). Unabhängig davon stellen wir das veröffentlichte Dokument informatorisch auch auf unserer Internetseite zur Verfügung.

Weitere Informationen

Selbstverpflichtung für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften

Ihre LzO hat gemeinsam mit vielen anderen Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe eine Selbstverpflichtung für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften unterzeichnet. Sie setzt sich in ihrem Geschäftsgebiet für die Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens und der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ein.

Unsere Dienstleister

Wir arbeiten partnerschaftlich und auf Augenhöhe mit unseren Dienstleistern zusammen. Auf diese Weise entwickeln wir gemeinsam Lösungen, um unsere Geschäftsprozesse umweltfreundlicher zu gestalten. Daher haben wir auch mit einer großen Anzahl unserer wesentlichen Lieferanten und Dienstleistern eine Vereinbarung zur Nachhaltigkeit getroffen.

Einkauf und Beschaffung

Nachhaltigkeitsaspekte spielen auch bei unseren Beschaffungsprozessen eine wesentliche Rolle. Daher haben wir uns mit der Einkaufsrichtlinie einen transparenten Rahmen dafür gegeben.

Für mehr Nachhaltigkeit: unbedingt nachmachen!

Mit kleinen Kniffen seinen Alltag nachhaltiger gestalten – wir zeigen, wie Sie jeden Tag einfach und kreativ die Umwelt schonen können. Und zwar nachhaltig!

Was macht eigentlich eine Nachhaltigkeitsmanagerin?

Das erzählt Kirsten Glurich von der LzO auf *1786 Online. Eines steht schon fest: Ihre Aufgaben sind vielfältig und dienen dazu, den Leitlinien nachzukommen.

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i