LzO erleichtert weiteren Kunden den Zugang zum Online-Banking 

Die LzO bietet ihren Kunden ab sofort in einem stark vereinfachten Prozess die Möglichkeit, sich auf elektronischem Weg für das Online-Banking freischalten zu lassen, ohne dass die Kunden dafür in eine Filiale kommen müssen. Sie reagiert damit auf das deutlich gestiegene Interesse an Online-Banking Leistungen – auch von Kunden, die ihre Bankgeschäfte bisher lieber in der Filiale durchgeführt haben. Denn in der aktuellen Situation wünschen sich viele die Möglichkeit, Überweisungen oder Saldoabfragen auch von Zuhause aus durchführen zu können. 

Bisher hatten einige LzO-Kunden darauf verzichtet, ihr Konto online zu führen. „Nun beginnt ein Umdenken, denn der Bedarf hat sich in den letzten Wochen schlagartig verändert“, so Tanja-Vera Asmussen, Vorstandsmitglied der LzO. „Wir beobachten, dass immer mehr Menschen ihr Konto per PC, Laptop oder Smartphone führen wollen. Sie können den zusätzlichen Zugang zu ihrer Sparkasse jetzt schnell und einfach selbst einrichten“, so Asmussen weiter. 

Ausgewählte Kunden, die das Online-Banking bislang nicht aktiviert haben, schreibt die LzO in den kommenden Tagen per Brief persönlich an, um sie auf die neue Möglichkeit zur Aktivierung hinzuweisen. Außerdem informiert das Institut an seinen Geldautomaten und anderen SB-Geräten, in seinem Internet-Auftritt und in Social-Media-Kanälen über die Möglichkeit, sich schnell und einfach fürs Online-Banking zu registrieren, um das eigene Konto auch digital zu führen und sich auch moderne Bezahlarten zu erschließen. Die LzO weist ausdrücklich darauf hin, dass sie in diesem Zusammenhang keinesfalls per Email oder in Anrufen persönliche Zugangsdaten oder Transaktionsnummern abfragen wird.

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i