Problem beim Online-Banking?

Hier finden Sie Lösungshinweise

Schnelle und unkomplizierte Hilfe - Ihre LzO bietet Ihnen hier besten Service zu den häufigsten Fragen beim Online-Banking.

FAQ
Wie kann ich meinen Zugang entsperren lassen?

Bitte melden Sie sich in unserem KundenServiceCenter,  Telefon 0441 230-1111 oder besuchen Sie Ihre Filiale.

Wie richte ich pushTAN auf meinem neuen Smartphone ein?

Wenn Sie ein neues Smartphone haben, laden Sie bitte zuerst die pushTAN-App herunter. Anschließend setzen Sie Ihre pushTAN-Verbindung über das Online-Banking  zurück und lassen sich die neuen Registrierungsdaten per Post oder SMS* zusenden.

*Voraussetzung für den Versand per SMS ist, dass Ihre Mobilfunknummer bereits bei uns gespeichert ist.

Was mache ich, wenn ich das Passwort der pushTAN-App vergessen habe?

Wenn Sie das Passwort der pushTAN-App vergessen haben, geben Sie fünfmal hintereinander ein falsches Passwort ein. Dadurch wird die App zurückgesetzt.

Danach müssen Sie die pushTAN-Verbindung über das Online-Banking zurücksetzen. Dabei können Sie sich alternativ aussuchen, ob Sie die Registrierungsdaten per Post oder per SMS1 erhalten möchten.

1 Voraussetzung für den Versand per SMS ist, dass Ihre Mobilfunknummer bereits bei uns gespeichert ist.

Sparkasse App Fehlermeldung: "Die Gerätebezeichnung ist unbekannt"

Wenn Sie diese Fehlermeldung erhalten, führen Sie bitte folgende Schritte durch:

  • Starten Sie die Sparkasse App
  • Tippen Sie in der Kontenliste ein Konto an, für das Sie pushTAN verwenden
  • Tippen Sie auf [Kontodetails]
  • Tippen Sie auf [Zugangsdaten]
  • Tippen Sie auf [TAN-Verfahren]
  • Tippen Sie auf [Aktualisieren]. Ggf. werden Sie aufgefordert, Ihre PIN einzugeben.
Warum kann ich nicht mehr als 2.000 EUR vom PROZINS-SB umbuchen?

Pro Kalendermonat ist eine Verfügung bzw. Umbuchung von max. 2.000 EUR möglich (s. Punkt 7 der Sparbedingungen). Bei höheren Verfügungen wenden Sie sich bitte mit der Sparurkunde an Ihre/n Kundenberater/in in der Filiale. Diese/r wird die Umbuchung für Sie vornehmen.  

Wie kann ich meine PIN ändern?

Nach der Anmeldung mit Anmeldename und PIN können Sie über den Menüpunkt Online-Banking > Service > PIN/TAN-Verwaltung die PIN ändern.

Probleme mit der Flickergrafik bei chipTAN optisch?

Es gibt einige Möglichkeiten, warum es mit dem TAN-Generator manchmal nicht funktioniert. Gehen Sie bitte schrittweise vor und prüfen Sie nach jeder getroffenen Maßnahme, ob sich die Erkennung der Flicker-Grafik verbessert hat. Erst dann gehen Sie zur nächsten Maßnahme über.

  • Eine möglich Störquelle stellt Ihre Schreibtischlampe oder jede andere externe Lichtquelle dar, die die optische Erkennung des TAN-Generators beeinflusst. Schalten Sie diese bitte aus oder drehen Sie sie weg. Dies ist eine in der Praxis häufig beobachtete Fehlerursache.
  • Die Flicker-Grafik blinkt zu schnell. Klicken Sie dann in der Flicker-Grafik mit der Maus auf den linken blinkenden Balken und setzen Sie die Geschwindigkeit auf 75-80%. Über einen Klick auf den rechten blinkenden Balken können Sie die Blinkgeschwindigkeit wieder erhöhen.
  • Der TAN-Generator der Firma Kobil lässt sich auf einen anderen Flicker-Modus einstellen: Schieben Sie Ihre Karte ein und drücken Sie die Taste [Menü]. Drücken Sie die Ziffer 8 so häufig, bis Leser  angezeigt wird. Drücken Sie [OK]. Drücken Sie wieder auf die Ziffer 8 bis Flicker Mode erscheint. Drücken Sie [OK]. Drücken Sie zweimal auf die Ziffer 6, damit im Display 02 steht. Bestätigen Sie mit [OK].
  • Ist die optische Erkennung dennoch nicht möglich, können Sie während der Transaktion auf das manuelle chipTAN-Verfahren umschalten. Den Link finden Sie unter dem TAN-Eingabefeld: Alternativ gelangen Sie hier zur manuellen Eingabe über die Gerätetastatur. Folgen Sie dann bitte den weiteren Anweisungen auf Ihrem Bildschirm.
Wie kann ich eine Rücklastschrift veranlassen?
  • 1. Möglichkeit: In der Umsatzanzeige finden Sie bei rückgabefähigen Umsätze einen Button  hinter dem Umsatz.
  • 2. Möglichkeit: Über den Menüpunkt Online-Banking > Banking > Lastschrift können Sie sich eine Liste aller rückgabefähigen Lastschriften anzeigen lassen. Auch hier finden Sie am Ende der Zeile den Button .
Wozu gibt es noch die Auslandsüberweisung?

Die Auslandsüberweisung nutzen Sie dann, wenn Sie Überweisungen außerhalb des SEPA-Raums oder in Fremdwährung (z. B. Schweizer Franken) tätigen möchten. Bitte beachten Sie, dass für Auslandsüberweisungen gesonderte Gebühren gelten. Prüfen Sie bitte immer vorher, ob Sie Ihre Überweisung als SEPA-Überweisung ausführen können.  

Warum sehe ich keine Details in meinem Deka-Depot?

Ihr Deka-Depot ist in diesem Fall noch nicht für Deka-Trading freigeschaltet. Sie können Ihr Depot über das Online-Banking selbst aktivieren.

Beachten Sie dabei bitte, dass die Aktivierung nach der TAN-Eingabe bis zu 15 Minuten dauern kann.

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i