chipTAN-USB ist eine Variante von chipTAN und der Nachfolger des HBCI-Verfahrens mit Chipkarte.
In Verbindung mit einer Online-Banking-Software kann eine TAN erzeugt und per USB-Kabel übermittelt werden. Die Software muss hierzu chipTAN-USB unterstützen.
Bei diesem innovativen Verfahren entfällt das sonst notwendige Ablesen der Grafik vom Bildschirm bzw. die manuelle Eingabe in den TAN-Generator.
Die Bankingsoftware SFirm und StarMoney unterstützen in der jeweils aktuellsten Version auch chipTAN-USB. Für die gängigsten Fremdprogramme wurde das Verfahren bereits in den neuesten Versionen integriert. Falls Sie die Funktion in Ihrem Programm nicht finden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Support.
chipTAN-manuell | chipTAN-optisch | chipTAN-USB | |
Geeignete Kundengruppe | Privatkunden | Privatkunden | Privatkunden & gewerbliche Kunden |
Nutzung der Internetfiliale möglich? | Ja | Ja | Nein |
Nutzung der Sparkassen-App möglich? | Ja | Ja | Nein |
Nutzung über Banking-Software möglich? | Ja | Ja | Ja |
Wie wird die TAN generiert? | Manuelle Eingabe am TAN-Generator | Abscannen der Flicker-Grafik am Bildschirm per TAN-Generator |
Übertragung per USB-Kabel in den TAN-Generator |
Typ des TAN-Generators | Gerät mit Display, Tasten, Karteneinschub und optischen Sensoren auf der Rückseite, z.B.: |
Gerät mit Display, Tasten, Karteneinschub und optischen Sensoren auf der Rückseite, z.B.: |
Gerät mit Display, Tasten, Karteneinschub und USB-Kabel, z.B.: |
Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des Herstellers unter: https://www.reiner-sct.com/upgrade.
Dort finden Sie auch eine Videoanleitung.