Auf dem Bild sehen Sie an vierter Stelle von links (vordere Reihe), LzO Regionaldirektor Firmenkunden der Stadt Oldenburg Patrik Grahlmann im Beisein einiger LzO Filialleiter/-innen sowie die Vertreter/innen der Vereine und Institutionen.
Mit der Summe von 9.000 Euro hat die LzO im zweiten Halbjahr 2018 erneut 18 Projekte von Schulen, Sportvereinen sowie anderen sozialen, kulturellen und gemeinnützigen Organisationen (siehe Übersicht) in Oldenburg gefördert.
Bei einer Feierstunde im LzO-Stammhaus am Schlossplatz übergab Patrik Grahlmann, Direktor Firmenkunden der Stadt Oldenburg, im Beisein einiger LzO Filialleiter/-innen den großen Spendenscheck an die Vereinsvertreter und begünstigten Einrichtungen. „Wir wissen das regionale Engagement aller Oldenburger Institutionen und Vereine sehr zu schätzen und freuen uns, dass wir mit unserem Beitrag die Arbeit der Einrichtungen unterstützen können. Das kommt vielen Menschen in dieser Region direkt zugute“, bestätigte Grahlmann.
Die Zuwendungen stammen aus den Überschüssen der Lotterie „Sparen+Gewinnen“, an der die LzO-Kunden Monat für Monat mit mehr als 240.000 Losen teilnehmen. Von dem monatlichen Beitrag in Höhe von fünf Euro pro Los werden vier Euro für die Rückzahlung am Jahresende gespart. Der verbleibende Euro fließt zum Teil in die monatliche Gewinnauslosung und in die dreimal jährlich stattfindenden Sonderauslosungen. Der andere Teil – rd. 400.000 Euro jährlich – kommt der Förderung zahlreicher Projekte mit vielfältigen Inhalten im ganzen Geschäftsgebiet der LzO zugute.
Insgesamt hat die LzO im Jahr 2018 zusammen mit den Mitteln aus den verschiedenen LzO-Stiftungen und dem Sponsoring mehr als 840 Projekte mit rund 4,36 Millionen Euro gefördert. Auf die Stadt Oldenburg entfallen davon 188 Projekte mit rund 1,06 Millionen Euro.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.